18.03.2025
ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind kräftig gestiegen
Das ZEW-Stimmungsbarometer hat sich im März erneut massiv verbessert, wie das ZEW-Institut am 18. März in Mannheim bekannt gab.
Die Konjunkturerwartungen für Deutschland stiegen um 25,6 Einheiten auf plus 51,6 Punkte.
Zum Vergleich: Im März 2020 – damals rollte die erste Corona-Welle über Europa - befanden sich die Erwartungen auf minus 49,5 Punkte.
Die Einschätzung der aktuellen Lage stieg um 0,9 Zähler auf minus 87,6 Punkte.
Für die Eurozone stiegen die Erwartungen um 15,6 Einheiten auf plus 39,8 Punkte. Die aktuelle Lageeinschätzung stieg um 0,1 Zähler auf minus 45,2 Punkte.
Sämtliche Werte sind verglichen mit dem Vormonat.
Für den kräftigen Anstieg dürfte das 500 Milliarden Euro schwere Infrastruktur- und Klimapaket sowie die Lockerung der Schuldenbremse zugunsten von Verteidigungsausgaben der zukünftigen Bundesregierung in Berlin, verantwortlich sein.
Von Stefan Wozabal