Bank of England

(BoE)

19.12.2024
Britische Notenbank lässt die Leitzinsen unverändert
Die Bank of England (BoE) belässt die Leitzinsen bei 4,75 Prozent, wie die britische Notenbank am 19. Dezember in London bekannt gab. Die BoE startete am 1. August die Zinswende, im September folgte eine Zinspause und im November wurde die zweite Reduktion seit der Inflationswelle durchgeführt.

In der Mitteilung der britischen Notenbank hieß es, dass die Inflation etwas stärker gestiegen ist als erwartet. Der geldpolitische Ausschuss (MPC) wird die Geldpolitik solange restriktiv halten, bis sich die Risiken eines Anstiegs der Teuerung mittelfristig aufgelöst haben. Der MPC wird die Risiken weiterhin genau beobachten und von Sitzung zu Sitzung über das weitere Vorgehen entscheiden.

Zum Arbeitsmarkt hieß es in der Mitteilung, dass sich die Lage zwar entspannt, jedoch weiterhin erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung bestehen.

Das Abstimmungsverhalten im MPC bei der Dezember-Sitzung:
6 Stimmen für unveränderte Zinsen, 3 Stimmen für eine Reduktion um 25 Basispunkte

November 2024: 8 Stimmen für eine Senkung um 25 Basispunkte, 1 Stimme für unveränderte Zinsen bei 5,00 Prozent

September 2024: 8 Stimmen für unveränderte Zinsen, 1 Stimme für eine Reduktion um 25 Basispunkte.
August 2024: 5 Stimmen für eine Senkung um 25 Basispunkte, 4 Stimmen für unveränderte Zinsen bei 5,25 Prozent.
Juni 2024: 7 Stimmen für unveränderte Zinsen, 2 Stimmen für eine Senkung um 25 Basispunkte.
Mai 2024: 7 Stimmen für eine Zinspause, 2 Stimmen für eine Zinssenkung.
März 2024: 8 Stimmen für eine Zinspause, 1 Stimme für eine Zinssenkung.
Februar 2024: 6 Stimmen für eine Zinspause, 2 Stimmen für eine Zinsanhebung, 1 Stimme für eine Zinssenkung.

Die nächste Sitzung findet am 6. Februar 2025 statt.
Von Stefan Wozabal

Zur Preisentwicklung in Großbritannien 

Zum Bruttoinlandsprodukt von Großbritannien

You are in an ad-free zone - please support this website with your donation!