Logo Consigliere Internazionale
Frankfurter Finanzmarkt Informationsportal

Europäische Zentralbank (EZB)

Anzeige

14.09.2023
EZB erhöht die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte

Der Leitzins im Euroraum wird von gegenwärtig 4,25 Prozent auf 4,50 Prozent angehoben. Der Einlagezins für Banken – wenn diese Geld bei der Zentralbank parken – steigt von derzeit 3,75 Prozent auf 4,00 Prozent, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am 14. September in Frankfurt bekannt gab. Am Aktienmarkt war man sich uneins, wie die Zentralbank diesmal entscheiden werde.

Der EZB-Rat hat seit Juli 2022 in einer beispiellosen Serie zehn Leitzinsanhebungen in Folge durchgeführt und das Zinsniveau um 4,50 Prozentpunkte erhöht. Höhere Zinsen verteuern Kredite, dadurch sinkt das Investitionsaufkommen der Unternehmen und der private Konsum, der eine wichtige Säule der Konjunktur ist, wird reduziert. Die Inflation wird rückläufig, im Gegenzug wird das Wirtschaftswachstum gebremst. Zu hohe Zinsen bremsen die Konjunktur zu stark ab und führen zu einer Rezession.

Obwohl die Risse in der Euro-Wirtschaft immer stärker werden, hat sich die Zentralbank für eine weitere Straffung der Geldpolitik entschieden. Die EZB-Mitteilung, die im Anschluss an den Zinsentscheid veröffentlicht wurde, kann durchaus so verstanden werden, dass die Zinsspitze in der Eurozone erreicht ist. Darin heißt es, dass der EZB-Rat „der Auffassung“ ist, wenn die Leitzinsen auf diesem Niveau lange genug aufrechterhalten bleiben, dies einen „erheblichen Beitrag zu einer zeitnahen Rückkehr der Inflation auf den Zielwert leisten wird“.

Die Preissteigerung im Euroraum ist rückläufig, jedoch noch weit von dem angepeilten Ziel der Notenbank von 2 Prozent entfernt. Laut der Statistikbehörde Eurostat stagnierte die Teuerung im August im Vorjahresvergleich bei 5,3 Prozent. Die Kerninflation – ohne Energie und Lebensmittel – sank jedoch auf 5,3 Prozent (Juli: 5,5 Prozent).

Die nächste Sitzung findet am 25./26. Oktober statt.

Von Stefan Wozabal

Anzeige Sichern Sie sich eine günstige Finanzierung mit dem DKB Privatkredit mit Fixzins.