31.03.2025
Deutschland: Anstieg bei den Importpreisen
In Deutschland sind die Importpreise gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am 31. März bekannt gab. Im Februar erhöhten sich die Preise, verglichen mit dem Vorjahresmonat, um 3,6 Prozent (Januar: +3,1 Prozent | Dezember: +2,0 Prozent | November: +0,6 Prozent).
Den größten Einfluss auf die Importpreise hatten die Konsumgüter, die um 4,5 Prozent stiegen. Verbrauchsgüter wurden um 5,2 Prozent teurer, Gebrauchsgüter stiegen um 2,1 Prozent.
Die importierte Energie stieg um 9,8 Prozent. Erdgas war um 40,5 Prozent teurer. Elektrischer Strom stieg um 111,7 Prozent.
Ohne die Preise für Energie stiegen die Importpreise um 3,0 Prozent. Sämtliche Werte sind verglichen mit den jeweiligen Vorjahreszeitraum.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Einfuhrpreise um 0,3 Prozent.
Die Importpreise haben eine direkte Auswirkung auf die Inflation.
Die Exportpreise stiegen im Februar im Vorjahresvergleich um 2,5 Prozent (Januar: +2,4 Prozent | Dezember: +1,8 Prozent | November: +1,2 Prozent).
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Ausfuhrpreise um 0,3 Prozent.
Von Stefan Wozabal