Logo Consigliere Internazionale
Frankfurter Finanzmarkt Informationsportal

Marktkommentar

Anzeige

13.09.2023

USA: Inflation steigt auf 3,7 Prozent

Die Teuerung in den USA war zwölf Monate in Folge rückläufig, im August ist sie das zweite Monat hintereinander wieder gestiegen, auf 3,7 Prozent nach 3,2 Prozent im Juli, wie das US-Arbeitsministerium am 13. September in Washington bekannt gab. Im Juni lag die Preissteigerung in der weltweit größten Volkswirtschaft noch bei 3,0 Prozent. Den Höhepunkt erreichte die Inflation im Juni 2022 mit 9,1 Prozent.

 

Angetrieben wurde die Teuerung von den stark angezogenen Treibstoffpreisen in den USA.


Die von der US-Notenbank (Fed) besonders beachtete Kerninflation – ohne Energie und Lebensmittel – sank von 4,7 Prozent im Juli auf 4,3 Prozent im August. Sämtliche Werte sind verglichen mit dem jeweiligen Vorjahreszeitraum.

 

Der Anstieg der US-Verbraucherpreise kam nicht unerwartet. Das von der Fed angepeilte Inflationsziel von 2 Prozent hat sich im August wieder etwas entfernt. Der Rückgang der Kerninflation ist jedoch sehr positiv. Bei der Sitzung am 19./20. September ist ein Stillhalten der Zentralbank realistisch.

Von Stefan Wozabal

Anzeige Sichern Sie sich eine günstige Finanzierung mit dem DKB Privatkredit mit Fixzins.